Praxisbeispiel
Bürgerkongress in Schenefeld

Durch kontinuierliche Bürgerbeteiligung Veränderungen gestalten und absichern

Kunde

städtische Verwaltung
Kreis Pinneberg
19.707 Einwohner (31. Dez. 2022)

Projekt

Moderation 
Großgruppenveranstaltung

Projektinhalt

  • Open Space
  • Workshops
  • vor Ort interaktive Beteiligung via Smartphone (Tool: Slido)

Kunde

städtische Verwaltung
Kreis Pinneberg
19.707 Einwohner (31. Dez. 2022)

Projekt

Moderation
Großgruppenveranstaltung

Projektinhalt

Open Space

Praxisbeispiel Christiane Küchenhof – Bürgermeisterin von Schenefeld
„Eine solche Bürgerbeteiligung
hat es vorher noch nie gegeben und hat sich bereits durch viele realisierte Projekte ausgezahlt!“

Christiane Küchenhof
– Bürgermeisterin der Stadt Schenefeld

Ziel

Bürgerinnen und Bürger an der Zukunftsgestaltung der Stadt Schenefeld aktiv beteiligen.

Beschreibung

Der Bürgerkongress ist ein kontinuierliches Angebot zum Bürgerdialog in der Stadt Schenefeld. Der Kongress wird mit der Bürgermeisterin Christiane Küchenhof, der Verwaltung und der Moderatorin vorbereitet. Beim wiederkehrendem Kongress diskutieren Schenefelder Bürgerinnen und Bürger zur Lebendigkeit der Stadt Schenefeld und zu weiteren Entwicklungspotenzialen. Alle Bürgerinnen und Bürger können sich zu dem Kongress anmelden. Der Kongress findet in der Regel an einen Sonnabend statt und geht über den ganzen Tag. Zum Beginn des Kongresstages kommen aktive Bürgerinnen und Bürger aus verschiedenen sozialen Feldern zu Wort und zeigen auf, welcher Beitrag bereits heute zur Lebendigkeit geleistet wird. Daran anknüpfend können sich sowohl alle Bürgerinnen und Bürger als auch die Mitarbeitenden der Verwaltung am Dialog beteiligen.

Lösung

Die Bürgerdialoge werden alle mit der Methode Open Space gestaltet. Die Methode ermöglicht ein großes Maß an Beteiligung aller Teilnehmenden, denn jede/r kann ein Thema einbringen – Diese Methode war für die Beteiligten am Anfang ungewohnt – aber nun will niemand mehr darauf verzichten.

Ergebnisse

Das Gemeinschaftsgefühl der Bürgerinnen und Bürger wurde gestärkt, ebenso das Vertrauen in die Politik. Neue Ideen wurden und werden umgesetzt. 

 

Die Ergebnisse der bisherigen Bürgerkongresse im Überblick

1. Schenefelder BÜRGERKONGRESS: Die Geburtsstunde der Schenefelder Tafel 

2. Schenefelder BÜRGERKONGRESS: Eine neue Willkommenskultur in Schenefeld 

3. Schenefelder BÜRGERKONGRESS: Der Startschuss für ein inklusives Mehrgenerationenhaus

 

AKTUELL

4. Schenefelder BÜRGERKONGRESS 2024: “Wir l(i)eben DEMOKRATIE“. 

Interaktive Beteilung zu den Leitfragen: Demokratie ist für mich… Ich lebe gerne in Schenefeld weil…

Über das interaktive Tool Slido  konnten Bürgerinnen und Bürger direkt interaktiv auf dem Smartphone ihre Antworten zu den Leitfragen abgeben und diese direkt auf einer Leinwand für alle Bürgerkongress-Anwesenden dargestellt werden.

»Der Bürgerkongress hat wieder einen „Blumenstrauß“ an Themen hervorgebracht; von Ehrenamt über Demokratieverständnis bis hin zur Einrichtung eines Bürgerrats.« Bürgermeisterin Christiane Küchenhof

>>>Link zum aktuellen Stand über die Auswertung der Protokolle der 14 Workshops und der Fotos vom 4. Schenefelder BÜRGERKONGRESS.