Coachings 
für Führungskräfte 

relations GmbH zeigt Führungskräften in Seminaren und Coachings, wie Führung im Change Management erfolgreich gelingt.

Seminare & Workshops
für Führungskräfte

relations GmbH Hamburg inspiriert und befähigt Führungskräfte in Seminaren und Workshops, damit Führung erfolgreich gelingt.

Echte Freude am Führen entwickeln

Unsere Erfahrung zeigt, dass Führungskräfte echte Freude in ihrer Führungsrolle entwickeln, wenn kein Erwartungsdruck, sondern natürliche Begeisterung, Neugier und Gestaltungsfreude von Führung wieder in den Fokus rücken.

Eine Organisation gut durch Veränderungen zu führen, bedeutet für Führungskräfte oft einer Vielzahl von Erwartungen gerecht zu werden. In unseren Seminaren und Workshops für Führungskräfte konzentrieren wir uns auf konkrete Change- und Führungsprojekte, die Sie aktuell in Ihrem Unternehmen umsetzen.

Worin unterscheiden sich unsere Seminare und Workshops für Führungskräfte?

Sowohl in unseren Seminaren als auch in unseren Coachings geht es um wertvolles Change Wissen für Sie als Führungskraft. Der Unterschied liegt in der Art und Weise, wie wir Ihnen das Wissen vermitteln. Je nach persönlicher Präferenz bieten wir Varianten mit mehr Theorie oder mehr praktischen Übungen an.

Lassen Sie uns darüber sprechen. Wir beraten Sie gerne, welche Art der Wissensvermittlung für Sie und Ihre Organisation am besten passt.

Berater und Beraterinnen von relations Hamburg am Holztisch schreiben auf bunte Karteikarten

Was Führungskräfte in unseren Seminaren lernen

Wissen

Führungskräfte-Seminare von relations bedeuten in erster Linie eine intensive und komprimierte Ladung Praxiswissen, angereichert mit vielen Tipps und Methoden für eine erfolgreiche Führungsarbeit.

Unsere Berater:innen erarbeiten für Ihr Seminarthema fundierte, praxiserprobte Inhalte, die auf sympathische und unterhaltsame Weise vermittelt werden.

Was Führungskräfte in unseren
Seminaren & Workshops lernen

Wissen und Umsetzung

Im Fokus unserer Seminare steht immer die Nähe zu den Menschen, ihre Befähigung und die Praxistauglichkeit der Inhalte. Anders als bei unseren Seminaren, steht im Workshop für Führungskräfte die praktische Umsetzung der Change Inhalte im Vordergrund.

Das Besondere unserer Workshops

Die teilnehmenden Führungskräfte gestalten in unseren Workshops individuell die simulierten Change Situationen mit. Je nach Führungspersönlichkeit kommen so exakt die Stärken und Fähigkeiten zum Zug, die weiter gefördert und gestärkt werden sollen.

Ziel unserer Führungskräfteentwicklung

Ziel unserer Führungskräfteentwicklung ist, Führungskräfte in ihrer Führungsrolle zu stärken, versteckte Leadership-Fähigkeiten sichtbar zu machen und diese nachhaltig auszubauen.

Zwei wichtige Fragen

Workshops & Seminare Inhouse oder bei relations GmbH?

Sie entscheiden ,ob die Seminare & Workshops Inhouse  bei Ihnen im Unternehmen oder bei relations GmbH in Hamburg stattfinden.

Wir kommen mit unseren Veranstaltungen und unseren Seminar-Inhalten sehr gerne zu Ihnen oder Sie kommen zu uns ins schöne Hamburger Hafenviertel, nahe den Landungsbrücken.

Welche Angebote eignen sich noch in der Führungskräfteentwicklung?

Wir bieten Einzelcoachings und Teamcoachings für Führungskräfte an. Wir beraten Sie gern, welche Coachingvariante für Ihre Organisation am Besten geeignet ist.

Was eine gute Führungskraft ausmacht

Eine gute Führungskraft! Was ist das genau? Reicht es, wenn Aufgaben verteilt sind und jeder weiß, was gemacht werden soll? Ist eine offene Bürotür das richtige Signal für eine offene Führungskultur? Wer führt weiß, es gibt unzählige Lehrbücher mit Konzepten und Methoden für gute Führung. Wir haben unsere Top 10 der erfolgversprechendsten Eigenschaften für Führungskräfte zusammengefasst.

Coaching Berater bei relations schreibt etwas auf eine Karte

10 Eigenschaften, die eine gute Führungskraft ausmachen

Nur mit Fachkenntnissen und reichem Erfahrungswissen kann eine Führungskraft das eigene Team wirklich überzeugen. Akzeptanz und Respekt vom Team kommen in diesem Fall automatisch.

Gut kommunizieren zu können ist eine der wichtigsten Eigenschaften von Führungskräften. Erst wenn alle Teammitglieder sich gut informiert fühlen, fängt Führung an zu funktionieren. Wenn Kommunikation keine Einbahnstraße ist, sondern Teams sich aktiv an der Roadmap für Change Prozesse beteiligen, ist Führung auf Augenhöhe gelungen. 

Führungskräfte tragen Verantwortung. Ist sich eine Führungskraft ihrer Verantwortung bewusst und kann sich ein Team auf seine Führungskraft verlassen, sind das gute Voraussetzungen für ein gelungenes Führungsverhalten.

Konflikte gehören dazu, wenn Menschen zusammenarbeiten. Eine Führungskraft, die Konflikte begrüßt und mit alle Beteiligten die Konfliktlösung ehrlich, neutral und gelassen anleitet, erreicht viel für eine gute Teamatmosphäre.

Anika Kozakow von relations Hamburg steht und sieht auf die Skyline der Landungsbrücken

Es gibt den Satz: Eine Kündigung gilt nicht dem Unternehmen, sondern der Führung. Wenn Mitarbeiter:innen sich im Unternehmen wohl fühlen, ist das oft die Folge eines guten Miteinanders im Team. Eine gute Führungskraft weiß, mit welchen Methoden sie eine gute und fruchtbare Teamarbeit fördert.

Wenn Teams mit ihrer Führungskraft offen und vertrauensvoll über den Arbeitsalltag und Herausforderungen in der Aufgabenbewältigung sprechen können, macht eine Führungskraft schon Vieles richtig. Eine gute Führungskraft ist empathisch und weiß, dass Stärken und Schwächen für alle Menschen zum Leben dazugehören. Sie kommuniziert auf Augenhöhe und bleibt auch bei Meinungsverschiedenheiten respektvoll und sachlich.

Ein Lächeln am Morgen vertreibt Kummer und Sorgen. Eine Führungskraft, der man ansieht, dass sie ihre Tätigkeit gerne tut und zufrieden mit ihrem Team ist, trägt langfristig zu einer guten Arbeitskultur im Team bei. 

Führungskräfte, die ihre Stärken und Resilienzfaktoren kennen und wissen, wie und wo sie diese am besten einsetzen können, sind gute Vorbilder für ihr Team. Führungskräfte, die im Rahmen ihrer Möglichkeiten motiviert und selbstbewusst agieren, wenn Veränderungen klare Entscheidungen brauchen, sind eine Bereicherung für ihr Team.

Feedbacks zu geleisteter Arbeit sind wichtige Bausteine für eine gute Weiterentwicklung im Change Management. Eine gute Führungskraft nimmt wertvolles Feedback fair und wertschätzend an und gibt eigenes Feedback im Team ebenso konstruktiv und wertschätzend.

Der Schlüssel zu einer guten Führungskultur ist immer auch eine ausgewogene Teambeteiligung. Führungskräfte, die gerne abgeben und Aufgaben vertrauensvoll an das Team delegieren, schaffen eine gute Arbeitskultur und gewinnen dazu wertvolle Zeit für anstehende Führungsaufgaben.

Zwei Beraterinnen von relations Hamburg stehen von hinten nebeneinander

Welche Form der Wissensvermittlung – Seminar oder Workshop – ist das Richtige für Ihre Führungskräfte?

Unsere Seminare und Workshops für Führungskräfte richten sich nach vielfältigen Bedürfnissen in Organisationen im
Change Management Prozess. Wir beraten Sie gerne bei der Auswahl des richtigen Seminars oder Workshops.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage unter der Telefonnummer:  
040 – 360 99 68 – 0

FAQ - Seminare & Workshops für Führungskräfte

1. Gibt es Führungskräfte Seminare auch online?

In unseren Führungskräfte Seminaren – häufig in Präsenz in Hamburg oder in der Organisation unserer Auftraggeber:innen vor Ort – ist uns die persönliche Interaktion mit Führungskräften besonders wichtig, denn:

Persönlicher Kontakt baut Vertrauen auf.

Allerdings:

Ein Online Führungskräfte Workshop oder Seminar kann sinnvoll sein, wenn die Termine flexibel und schnell zugänglich sein sollen. Auf Anfrage bietet relations GmbH Hamburg deshalb auch Online Seminare für Führungskräfte an. Haben Sie weitere Fragen oder wünschen Sie ein erstes Gespräch zu Führungskräfte Seminare online? Bitte sprechen Sie uns an: Per Telefon: 040 3609968-0 oder per Mail. Wir sind gerne für Sie da.

2. Was ist Führungskräfte Seminar?

Ein Führungskräfte Seminar ist eine Weiterbildung für Menschen in Führungsverantwortung oder angehende Führungskräfte, um ihre Kompetenzen in Bereichen wie Mitarbeiterführung, Kommunikation, Organisation und Konfliktmanagement zu stärken und zu vertiefen. Teilnehmer lernen praktische Strategien, verschiedene Führungsstile anzuwenden, Teams zu motivieren und zu entwickeln sowie schwierige Situationen im Berufsalltag souverän zu meistern. 

3. Warum ist ein Seminar für Führungskräfte wichtig?
Seminare für Führungskräfte sind wichtig, um
 
  • die Führungskompetenzen erweitern,
  • den Austausch mit anderen Führungskräften ermöglichen
  • einen geschützten Raum für Erfahrungsaustausch und -reflexion bieten. 

 

Seminare in der Führungskräfteentwicklung helfen Führungskräften, aktuelle Trends zu lernen, ihren Führungsstil weiterzuentwickeln und ihre Teams effektiver zu leiten, was zu einer höheren Mitarbeiterzufriedenheit und Produktivität im Unternehmen führt. 

 

Vorteile für  Führungskräfte

  • Kompetenzentwicklung
    Seminare stärken die Fähigkeit, Mitarbeiter zu motivieren, strategische Entscheidungen zu treffen und Konflikte zu lösen. 
     
  • Weiterbildung
    Führungskräfte können sich über neue Trends und Entwicklungen in der Führung informieren und ihr Wissen vertiefen. 
     
  • Austausch und Networking
    Seminare bieten die Gelegenheit, sich mit anderen Führungskräften auszutauschen, Ideen zu teilen und wertvolle Kontakte zu knüpfen. 
     
  • Reflexion
    Führungskräfte erhalten einen Raum, um ihr eigenes Führungsverhalten zu reflektieren und neue Sichtweisen zu entdecken. 
     
  • Sicherheit und Klarheit
    Neue Führungskräfte gewinnen Sicherheit in ihrer Rolle und lernen, ihre Ziele klar zu kommunizieren. 
     

Vorteile für das Unternehmen

  • Höhere Mitarbeiterzufriedenheit und Produktivität
    Bessere Führungskompetenzen führen zu motivierteren und produktiveren Teams. 
     
  • Effektivere Zusammenarbeit
    Führungskräfte lernen, Potentiale zu erkennen und die Zusammenarbeit im Unternehmen erfolgreich zu gestalten. 
     
  • Nachhaltiger Unternehmenserfolg
    Eine gut entwickelte Führung ist ein wichtiger Faktor für den langfristigen Erfolg einer Organisation. 
     
  • Besseres Konfliktmanagement
    Seminare im Bereich Konfliktmanagement lehren Führungskräfte, Konflikte zu moderieren und als Chance für die Weiterentwicklung zu nutzen. 

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Verpassen Sie keine Neuigkeiten im Change Management.
Bleiben Sie regelmäßig gut informiert über aktuelle Termine und
lesen Sie wichtige Tipps für erfolgreiche Change Gestaltung.

Übrigens: Nur wertvolle Change Informationen für Sie!
Ihre Mailadresse nutzen wir garantiert nur zur Sendung unseres Newsletters!

Der Eingangsbereich von relations Hamburg mit Schild mit Logo von relations

Herzlich Dank für Ihre Anmeldung

Bitte bestätigen Sie Ihre Anmeldung kurz
in der kommenden E-Mail, die Sie von uns erhalten.