Anika Kozakow von relations Hamburg steht und sieht auf die Skyline der Landungsbrücken

Führungskräfteentwicklung

Kurz gesagt:

Führungskräfteentwicklung ist ein Teilbereich der Personalentwicklung. Im Zentrum stehen die Förderung und der Ausbau der Fähigkeiten und Kompetenzen von bestehenden und zukünftigen Führungskräften.

Was ist Führungskräfteentwicklung?

Führungskräfteentwicklung bezeichnet alle gezielten Maßnahmen zur Förderung von Führungskompetenzen auf unterschiedlichen Führungsebenen einer Organisation.

Das Ziel einer Führungskräfteentwicklung ist:

Führungskräfte unterschiedlicher Führungsebenen – von Teamleitung bis Bereichsleitung, in ihrer Führungsrolle zu stärken, sowie versteckte Leadership-Fähigkeiten sichtbar zu machen und nachhaltig auszubauen.

Am Ende des Entwicklungsprozesses der Führungskräfteentwicklung sind Führungskräfte geschult:

  • ihre Abteilung sicher zu führen,
  • ihr Team zu motivieren,
  • Ziele zu erreichen und
  • mit sich ändernden Herausforderungen souverän umzugehen.

Gute Führung beginnt bei der Selbstführung und ist entscheidend für den strategischen und wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens. Führungskräfte prägen durch ihre Vorbildfunktion und ihren Einfluss auf die Motivation der Mitarbeitenden die Unternehmenskultur, steuern Veränderungen und tragen so maßgeblich zum Unternehmenserfolg bei.

Wirksame Führungskräfteentwicklung umfasst daher neben der Vermittlung von Führungswissen auch die Reflexion persönlicher Muster sowie die Auseinandersetzung mit der eigenen Rolle und Verantwortung.

Eine gelungene Führungskräfteentwicklung trägt maßgeblich dazu bei:

  • den Bedarf an aktuellen und Nachwuchsführungskräften zu decken und
  • die Führungspersonen in ihrer fachlichen, methodischen und persönlichen Entwicklung zu unterstützen.

Unser Verständnis einer guten Führungskräfteentwicklung

Für gute Führungskräfteentwicklung gibt es kein Standardvorgehen. Orientierungen für eine gelungene Führungskräfteentwicklung finden sich in der Führungskraft selbst.

Unsere Fragen im Rahmen der Führungskräfteentwicklung:

  • Welche individuellen Voraussetzungen sind bei der Führungskraft vorhanden?
  • Wie sind die Lernbedarfe?
  • Was sind die Entwicklungsziele?
  • Welche strategischen Anforderungen gibt die Organisation vor?


Ein wirksames Entwicklungsprogramm integriert in der Folge das passende Format: Coaching, Weiterbildung sowie Praxisreflexion und verknüpft individuelle Führungsaufgaben eng mit den Zielen der Organisation.

#Aus unserer Praxis!

Unser Angebot der Praxisbegleitung zur Führungskräfteentwicklung ist ein modular aufgebautes Entwicklungsprogramm für Führungskräfte, das Coaching, Weiterbildung und Change-Management kombiniert.

Unsere Praxisbegleitung für Führungskräfte wird über einen längeren Zeitraum in einer festen Gruppe durchgeführt und verfolgt einen praxisnahen, unternehmensbezogenen Ansatz.

Führungskräfte erstellen ihr eigenes Führungsprojekt

Das zentrale Element der Praxisbegleitung ist ein eigenes Führungsprojekt, das jede teilnehmende Führungskraft zu Beginn entwickelt. Dieses Projekt orientiert sich an den strategischen Zielen des Unternehmens und den konkreten Verantwortlichkeiten der Führungskraft. Während der gesamten Praxisbegleitung wird dieses Projekt umgesetzt, regelmäßig reflektiert und in kollegialer Beratung weiterentwickelt.

Die Praxisbegleitung integriert drei wesentliche Bausteine:

  1. Individuelle Führungsthemen und Selbstreflexion,
  2. Kollegiale Beratung und Feedbackkultur,
  3. Bedarfsorientierte Vermittlung von Methoden, Strategieentwicklung, Konfliktklärung, Teamleitung.

 

Durch die Verbindung von persönlicher Entwicklung, organisationalem Lernen und methodischer Qualifikation leistet unsere Praxisbegleitung zur Führungskräfteentwicklung einen sichtbaren Beitrag zur Führungskultur und zur Unternehmensentwicklung.

P.S.: Lesen Sie auch unseren Magazinbeitrag Führungskräfte am Stresslimit – Was intelligente Organisationen richtig machen – inklusive einer Checkliste Stressmanagement für Führungskräfte als PDF zum download.

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Verpassen Sie keine Neuigkeiten im Change Management.
Bleiben Sie regelmäßig gut informiert über aktuelle Termine und
lesen Sie wichtige Tipps für erfolgreiche Change Gestaltung.

Übrigens: Nur wertvolle Change Informationen für Sie!
Ihre Mailadresse nutzen wir garantiert nur zur Sendung unseres Newsletters!

Herzlich Dank für Ihre Anmeldung

Bitte bestätigen Sie Ihre Anmeldung kurz
in der kommenden E-Mail, die Sie von uns erhalten.