Moderation
Workshop Hamburg

Moderation Workshop

Gelungene Moderation für Ihren Workshop

relations GmbH in Hamburg ist seit 25 Jahren Experte in der professionellen Moderation von Workshops. Wir moderieren Ihren Workshop souverän, neutral, strukturiert und praxiserprobt durch die Gestaltung Ihres Veränderungsprozesses. Besonders in der Konfliktmoderation begleiten wir Führungskräfte und Teams praxiserfahren und sympathisch frühzeitig bei Konflikten. 

Mit unserem Werkzeugkoffer für eine erfolgreiche Workshop-Moderation setzen wir die richtigen Akzente für gute Ergebnisse.
Wir arbeiten methodisch versiert und berücksichtigen unsere 10 goldenen Regeln für eine gelungene Workshop-Moderation. 
So können sich ihre Teilnehmenden zu 100% auf ihre Rolle, ihre Interessen und den Inhalt konzentrieren.

Unser Ziel: Das Workshop-Thema ist von allen Teilnehmer:innen klar und transparent verstanden.
Eine positive Aufbruchstimmung beflügelt den Workshop.

Wir sind erfolgreich mit unserer Workshop-Moderation, wenn alle Workshop Teilnehmer:innen

Workshop Moderation Hamburg buchen

Warum ist eine externe Moderation für Workshops wichtig?

Workshops brauchen Zeit und Engagement. Umso wichtiger ist es, diese Zeit wertvoll zu nutzen. Langwierige Diskussionen oder Nebenbaustellen, die keinen Bezug zur Workshop-Zielsetzung haben, sind Zeitfresser und können den Gestaltungsprozess demotivieren.

Eine externe Workshop-Moderation stellt sicher, dass Workshop-Ziele ohne Reibungsverluste verfolgt werden. Unser langjährig erfahrenes Moderator:innen Team begleitet den gesamten Gestaltungsprozess Ihres Workshops souverän und professionell ergebnisorientiert.

relations moderiert Ihre Workshops und erzielt konkrete Ergebnisse

Mit der Workshop-Moderation von relations erleben Sie eine neue Workshop-Qualität. Wir bleiben nah an den Menschen, besonders wenn es schwierig wird und ermöglichen eine tragfähige Konsensfindung.

Sichtbare Ergebnisse gut aufbereitet

Alle Workshop-Ergebnisse im Sinne der vorher festgelegten Zieldefinition bereiten wir für alle Workshop-Teilnehmenden konkret, strukturiert und nachvollziehbar auf. 

Unsere Workshop-Moderation

Wann macht eine gelungene Workshop-Moderation aus?

Für eine gelungene Workshop-Moderation ist es wichtig, die typischen Stolpersteine eines Workshop-Workflows zu vermeiden, hier helfen unsere

10 goldenen Regeln für eine gelungene Workshop-Moderation:

Eine gute Workshop-Moderation stellt die richtigen Fragen. Was ist das Ziel des Workshops und was möchte ich mit der Moderation erreichen? Was muss ich konkret vorbereiten? Was muss ich beachten?

Gleich zu Beginn eines Workshops sorgt ein positiver Impuls durch die Moderation für einen gut gestimmten Start der inhaltlichen Arbeit.

Eine gemeinsame Vereinbarung und Abstimmung über die Ziele des Workshops ist eine wichtige Grundvoraussetzung für die weitere gelingende Zusammenarbeit in der Gruppe. Alle Workshop-Teilnehmer:innen sollten wissen, wo die Reise hingeht und auf welche Weise. »Ein roter Faden« in Form einer Visualisierung sorgt für einen guten Überblick, an dem sich alle Workshop-Teilnehmer:innen zu jeder Zeit orientieren können.

Alle wichtigen Inhalte und Ergebnisse des Workshops sollten visuell aufbereitet werden. Alle Workshop-Teilnehmer:innnen können so alle Meilensteine übersichtlich erfassen.

Wie sollen Fragestellungen bearbeitet werden? Welche Regeln müssen bei der Gruppenarbeit beachtet werden? Wenn alle Workshop-Teilnehmer:innen die »Spielregeln« kennen, entstehen keine zeitlichen Reibungsverluste durch Unklarheiten im Miteinander.

Eine neutrale Workshop-Moderation führt die Gruppe durch den Prozess der Ergebnisfindung. Eine persönliche Wertung findet zu keiner Zeit statt.

»In der Ruhe liegt die Kraft«. Eine gelungene Workshop-Moderation gibt Entscheidungsprozessen Zeit. Es gilt, alle Schritte auf dem Entscheidungsweg offen zu legen und Umwege im Prozess zuzulassen.

Für gute Ergebnisse im Workshop braucht es einen klaren Fokus auf das Workshop-Thema. Ablenkungen oder abweichende Diskussionsbeiträge können so unmittelbar in eine produktive inhaltliche Ausgestaltung des Workshop-Themas umgeleitet werden.

Eine gute Workshop-Moderation hält fest, welche Ergebnisse am Ende vereinbart sind. Sehr wirkungsvoll für die nachfolgenden Umsetzungsschritte ist ein Maßnahmenkatalog mit klarer Benennung wer wann was macht. So wissen alle Workshop-Teilnehmer:innen, wohin die Reise geht und wer für welche Schritte zuständig ist.

Das schönste Kompliment für eine gelungene Workshop-Moderation ist, wenn alle Workshop-Teilnehmer:innen direkt mit der Umsetzung loslegen möchten. Ein positiv moderierter Workshop-Abschluss kann zu einer guten Abschluss-Stimmung beitragen.

Welches sind die richtigen Techniken für eine effiziente Workshop-Moderation?

Je nach Workshop-Thematik und Gruppengröße setzen wir bei der Moderation unsere vielseitigen Moderationstechniken ein. Wir sehen uns dabei stets als neutrale dritte Person der Workshop-Gruppe.

Wege zeigen, begleiten und befähigen

Unsere Aufgabe: Impulse setzen, Takt vorgeben und mit den richtigen Workshop-Techniken kreative Wege aufzeigen, begleiten und befähigen.

Vier Mitarbeiter von relations Hamburg sitzen auf Hockern bei einem Workshop und schreiben auf Karteikarten
Vier Mitarbeiter von relations Hamburg sitzen auf Hockern bei einem Workshop, schreiben auf Karteikarten und reden miteinander

Wozu dienen Moderationstechniken?

Moderationstechniken helfen, in Gruppen eine gute Gesprächs- und Diskussionsführung zu etablieren. Alle Workshop-Teilnehmer:innen sind dank geeigneter Moderationstechnik gleichberechtigt beteiligt.

Der Einsatz von Moderationstechniken hilft

  • eine positive Atmosphäre in der Gruppendynamik zu verstärken,
  • Redezeiten gerecht zu verteilen,
  • Konflikte zu entschärfen.

Unsere bewährtesten Moderationstechniken
für Workshops im Überblick

World Café

Wir erstellen aus der Großgruppe eine feste Anzahl von Kleingruppen von je  6-8 Teilnehmer:innen. Jede Gruppe soll eine vorher festgelegte Fragestellung diskutieren und Ideen dazu entwickeln. Für jede Gruppe ernennen wir eine verantwortliche Person, die im Anschluss die Ergebnisse zusammenfasst. Diese Moderationstechnik eignet sich sehr gut, um Brainstorming Ergebnisse in großen Gruppen zu finden.

Open Space

Die Workshop-Teilnehmer:innen finden sich wieder in kleinen Gruppen zusammen, um Fragen zu diskutieren. Der Unterschied zu der Technik World Café: Die Themen sind frei wählbar und nicht vorgegeben. Alle können frei und zu jeder Zeit von einer Gruppe zur nächsten wechseln, sobald sie nichts mehr zu einem Thema beitragen möchten oder sie sich in einer anderen Gruppe mehr Inspiration erhoffen.

Zukunftskonferenz

Mit der Moderationstechnik Zukunftskonferenz formieren wir die Workshop Teilnehmer:innen in Kleingruppen und bitten sie, ihre ideale Zukunft im Unternehmen zu formulieren. Die Vorstellung der idealen Zukunft kann sowohl äußere Umstände gesellschaftlicher Art und auch konkrete Probleme und Lösungen des/der Einzelnen im Unternehmen betreffen.

Unser Ziel:

Sie gewinnen und begeistern Ihre gesamte Belegschaft für bevorstehende Veränderungen. Entspannte Gesichter und klar vereinbarte Ergebnisse sind für uns ein Zeichen, dass wir unsere Workshop-Moderation erfolgreich bei Ihnen eingesetzt haben.

Anika Kozakow von relations Hamburg sitzt mit einer Workshopteilnehmerin und bespricht sich mit ihr.

Referenzen

Das sagen unsere Kunden über unsere Workshop-Moderationen

Insgesamt hat die Praxisbegleitung von relations Wirkung gezeigt. Es hat kulturell unter den teilnehmenden Führungskräften etwas verändert. Führungskräfte trauen sich mittlerweile, mehr über ihre Entwicklungsthemen zu sprechen, und es ist nicht mehr verpönt, Führungsschwächen zuzugeben.
Markus Hanfler
Personal- und Organisationsentwickler - Nordmark Pharma GmbH
Mit relations haben wir einen Partner gefunden, der sehr genau auf unsere Anforderungen eingeht und eine hohe Praxisorientierung mitbringt. Wir sind uns sicher, dass mit dem neuen Rüstzeug die Transformation gelingen wird.
Micha Beier
Leiter der Konzernpersonalpolitik -Mitteldeutschen Flughafen AG
Die Seminare im Kontext der „kollegialen Beratung“ eröffnete mir nicht nur die Möglichkeit eigene Sichtweisen und Herausforderungen zu reflektieren, sondern gleichzeitig auch die Möglichkeit neue Beratungsansätze zu erlernen und mein eigenes Netzwerk außerhalb der normalen Tätigkeitsfelder zu erweitern.
Matthias Pajer
Business Partner Transformation & Steuerung für KMU - Telekom
Wir arbeiten seit Jahren auf sehr vertrauensvolle Art und Weise immer wieder mit relations zusammen und stellen aufgrund der Auswahl an verschiedenen Coaches bei relations unseren Mitarbeitenden passgenaue Coaches zur Seite. Die Zusammenarbeit mit relations ist immer wieder lösungsorientiert und unkompliziert.
Skadi Sasse
Senior Personalreferentin IFB Hamburg
Relations kennt uns. Relations bringt uns weiter. Es sind die Menschen, die uns verändern.
Dr. Johann Bizer
Vorstandsvorsitzender - Dataport
Der Flughafen Hamburg arbeitet schon seit vielen Jahren erfolgreich mit relations zusammen. Dabei umfasst die Zusammenarbeit Workshops und Teamtrainings ebenso wie individuelle Maßnahmen, wie z.B. Coachings oder Beratungen.
Weiter lesen
Renate Jakstat-Peill
Leiterin Personalentwicklung und Ausbildung - Flughafen Hamburg GmbH

FAQ Moderation Workshop

Für welche Workshops ist eine externe Moderation sinnvoll?

Workshop-Anlässe können sehr unterschiedlich sein. Eine externe Moderation sorgt in jedem Fall dafür, die Gestaltungsprozesse zu strukturieren, Ergebnisse auf den Punkt zu formulieren und die vereinbarten nächsten Schritte zu fixieren.

Welche Workshop Anlässe gibt es?

Workshop für konkrete Ergebnisse

Eine Moderation kann einen Workshop erfolgreich begleiten, bei dem die Teilnehmer:innen konkrete Ergebnisse erarbeiten möchten.

Konfliktlösung Workshop

Eine neutrale Moderation in einem Workshop zur Konfliktklärung ist oft das verbindende Element zwischen Konflikt und Lösung, so dass die Teilnehmer:innen in eine Kooperation gehen können.

Werte Workshop

Ein Workshop mit dem Ziel, eine Vision oder ein Werte-Leitbild für Führungsteams zu entwickeln, profitiert von einer flexiblen Moderation – mit kreativen Workshop-Tools im Gepäck.

Change Workshop

Workshops, die Veränderungsprozesse im Unternehmen gestalten, auch wenn Experten mit einbezogen werden.

Workshop für Innovation

Workshops, die Innovationsprozesse vorbereiten, sind mit einer erfahrenen Moderation gut begleitet. Entscheidungen können mit geeigneten Workshop-Tools gut vorbereitet, gemeinsam entschieden und umgesetzt werden.

Kick-Off-Workshop

Kick-Off-Workshops zur Beteiligung der Teilnehmer:innen bei neuen Projekten sind mit einer erfahrenen Moderation effizient zu gestalten.

Wie lange dauert ein Workshop?

Die Dauer eines Workshops hängt von der jeweiligen Zielsetzung ab: 

  • Für kurze Impulsformate können bereits 2–4 Stunden ausreichen, um zu ersten Impulsergebnissen zu gelangen.

  • Halbtags-Workshops dauern ca. 4 Stunden.

  • Ganztägige Workshops brauchen in der Regel ca. 6–8 Stunden.

  • Bei komplexen Workshop-Themen empfehlen wir mehrere Workshop-Tage einzuplanen. Je nach Zielsetzung des Workshops sind Tageserweiterungen flexibel ausbau- und anpassbar.

Warum ist eine schnelle Konfliktmoderation in Organisationen wichtig?

Eine schnelle Konfliktmoderation ist wichtig für eine motivierte und gesunde Teamkultur. Stellen Organisationen hier frühzeitig die Weichen von »Stress im Team« auf »gutes Arbeitsklima« tragen sie maßgeblich dazu bei, dass wertvolle Motivations- und Zufriedenheits-Potentiale ihrer Mitarbeitenden bestmöglich unterstützt und begleitet werden. 

Gute Gründe für den Einsatz einer schnellen Konfliktmoderation im Überblick.

1. Vermeidung von Eskalationen

  • Unbearbeitete Konflikte neigen dazu, sich zu verschärfen.

  • Kleine Missverständnisse können sich schnell zu ernsthaften persönlichen oder strukturellen Auseinandersetzungen entwickeln.

2. Erhalt von Produktivität und Effizienz

  • Konflikte binden Energie und Zeit.

  • Teams, in denen Konflikte ungelöst bleiben, arbeiten oft weniger effektiv, die Zusammenarbeit leidet.

3. Schutz der Unternehmenskultur

  • Eine Kultur, in der Konflikte schnell und fair moderiert werden, fördert Vertrauen, Offenheit und Respekt.

  • Umgekehrt kann eine konfliktscheue Kultur Misstrauen, Flurfunk und innere Kündigung begünstigen.

4. Mitarbeiterzufriedenheit und -bindung

  • Mitarbeiter fühlen sich ernst genommen und wertgeschätzt, wenn ihre Anliegen gehört und moderiert werden.

  • Das verbessert das Arbeitsklima und senkt die Fluktuation.

5. Vermeidung von Kosten

  • Eskalierte Konflikte führen oft zu Fehlzeiten, hoher Fluktuation oder sogar juristischen Auseinandersetzungen.

  • Frühzeitige Moderation ist meist kostengünstiger als spätere Reparaturmaßnahmen.

6. Förderung von Innovation und Entwicklung

  • Gut moderierte Konflikte können produktiv sein und zu besseren Lösungen führen.

  • Unterschiedliche Perspektiven, wenn sie respektvoll diskutiert werden, fördern Kreativität.

 

Wie kurzfristig ist ein Workshop bei relations GmbH Hamburg buchbar?

In der Regel sind 2–4 Wochen Vorlauf für eine Workshop-Vorbereitung sinnvoll. Für sehr kurzfristige Terminierungen fragen Sie uns gerne an. Je  nach Kapazität machen wir eine schnelle und professionelle Workshoppgestaltung möglich. Kontaktieren Sie uns gern direkt unter 040 360 99 68-0. Wir freuen uns auf Sie.

Welche Qualifikationen haben Workshop-Moderator*innen?

Professionelle Workshop-Moderator:innen verfügen über eine Vielzahl an Qualifikationen, die es für gelungene Workshop-Ergebnisse braucht.

Bei relations GmbH in Hamburg besitzen die Workshop-Moderator:innen diese Fähigkeiten:

  • Methodenkompetenz (Word Cafè, Open Space, Zukunftskonferenz u. a.)

  • Erfahrung mit Gruppenprozessen

  • Kommunikations- und Konfliktlösungskompetenz

  • Verständnis für unterschiedliche Branchen

Workshop-Moderation nach Ihren Zielsetzungen und Bedürfnissen!

In Ihrer Workshop-Anfrage haben Sie die Möglichkeit, je nach Zielsetzung Ihres Workshops Berater:innen von relations GmbH mit zusätzliche Schwerpunkten und Kenntnissen, z.B. in Mediation oder Führungskräfteentwicklung auszuwählen. Sprechen Sie uns gerne frühzeitig darauf an.

Was kostet eine Workshop-Moderation bei relations GmbH in Hamburg?

Die Kosten für eine externe Workshop-Moderation variieren je nach Umfang, Vorbereitung und Dauer Ihres Workshops. 

Sprechen Sie uns gerne an für ein individuelles Angebot für eine professionelle Workshop-Moderation. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage. Telefon 040 360 99 68 -0.