MAGAZIN #Change Management

#Führungskräfte

3 Gründe für eine hirnorientierte Führungskultur – und praktische Tipps für Führungskräfte

Neurobiologische Ansätze in der Führungslehre, auch Neuroleadership genannt, gibt es schon lange. Ein Grund für uns, einmal genau hinzusehen, wie Führungskraftverhalten die Gehirnaktivität und das Verhalten von Mitarbeitern beeinflusst.

Wie können Führungskräfte durch ein gutes Verständnis der neurobiologischen Grundlagen eine Umgebung schaffen, die die Motivation, Leistung und ein positives Arbeitsgefühl im Team fördert? Und wie könnte das ganz praktisch aussehen? – Wertvolle Ideen und Praxistipps für eine hirnorientierte Führungskultur.

Weiterlesen »
Frau vor Notebook mit Händen am Kopf
#Führungskräfte

Führungskräfte am Stress-Limit! Was machen intelligente Organisationen richtig?

Sind Führungskräfte am Limit, ist ihr Blickfeld häufig sehr eingeengt. Die Folge ist ein Hamsterrad-Gefühl und das zunehmende Verschwinden der eigenen Selbstwirksamkeit. Als Organisationsberatung für Führungskräfte sehen wir uns an, an welcher Stelle genau der Stress im Führungsalltag entsteht.
Oftmals ist nicht die mangelnde Führungsfähigkeit das erste Problem von Stress-Dynamiken in Teams. Es zeigen sich vielmehr …

Weiterlesen »
MAGAZIN #Change Management

Organisationsentwicklung vs. Change Management – »Was brauchen wir?«

Als Experten für Organisationsentwicklung und Change Management hören wir diese Frage sehr häufig:

»Was brauche ich für mein Unternehmen:
Change Management oder Organisationsentwicklung?« Und was ist eigentlich genau der Unterschied?

Mit unseren 5 Reflexions-Fragen erfahren Sie, wo Ihr Unternehmen gerade steht. Plus Praxis-Tipps zu Ihrer Veränderungssituation.

Weiterlesen »
#Führungskräfte

5 ehrliche Statements von Führungskräften im Change – und unsere Coaching-Lösungen aus der Praxis

Führungskräfte sind oft die ersten Glieder in der Kette, die einen Change Auftrag entgegennehmen. In der Praxis erleben wir, dass Change Verantwortliche mit ihrer Führungsrolle im Veränderungsprozess an ihre Grenzen stoßen.

Wir haben 5 der häufigsten Herausforderungen von Führungskräften zusammengefasst und zeigen dazu unsere Coaching Werkzeuge und Lösungen.

Weiterlesen »
Schild Ortseingang Workshop - Change Begleitung von relations GmbH Hamburg
MAGAZIN #Change Management

Sprint oder Langstrecke? Gute Gründe für eine Change Begleitung

„Wir brauchen mal einen Workshop!“ So oder ähnlich klingen häufig die ersten Sätze unserer Kundenanfragen für Change Management. Für uns sind diese Anfragen eine Einladung, im Dialog mit unseren Kund:innen herauszufinden: Was soll anders sein nach diesem Workshop? Und welche Veränderung wird damit langfristig verfolgt? Auch aus strategischer Sicht.

Als Profis für Change Begleitung werden wir in dieser Angebotsphase oft gefragt: Reicht ein Workshop aus oder braucht es eine langfristige Change Begleitung für die angefragte Veränderung?

Weiterlesen »
Frau plant am Fenster mit bunten Post its einen Workshop
#Führungskräfte

Checkliste Workshop Moderation

Tipps, wichtigste Methoden und Schritte für eine gute Workshop Moderation. Und dazu als PDF zum Download unsere Checkliste Workshop-Planung.  Einfach zusammengefasst bringt sie auf den Punkt, an was Sie bei der Workshop-Planung denken sollten, damit Sie das nächste Mal von Ihren Teilnehmer:innen hören: »Wow, dieser Workshop hat sich richtig gelohnt!«

Weiterlesen »
2 Mitarbeiter:innen im Konflikt - Teamkonflikte vorbeugen
#Führungskräfte

So beugen Sie Teamkonflikten effektiv vor

In vielen Unternehmen an der Tagesordnung. Ein Teamkonflikt steht vor der Tür. Sobald er da ist, will er gelöst werden. Im besten Falle nicht vom Team selbst, sondern von Führungskräften, die sich im Konfliktmanagement auskennen. Ist der Teamkonflikt bereits eskaliert, kann die Bewältigung des Teamkonfliktes in eine sehr arbeits- und zeitintensive Beschäftigung für Führungskräfte ausarten. 5 hilfreiche Tipps für Führungskräfte, wie Teamkonflikte effektiv vorzubeugen sind.

Weiterlesen »
relations-vuca-prinzip
#Führungskräfte

VUCA – Do The Best You Can …

Wo früher Überschaubarkeit war, ist heute an einem Tag nichts mehr wie zuvor. Komplexe Sachverhalte in rasantem Tempo zu analysieren und zu eigener Klarheit zu gelangen ist für Führungskräfte oft eine große Herausforderung. Wie also als Führungskraft bestehen? Wie schnelle Entscheidungen treffen und dabei erfolgreich durch unübersichtliche Zeiten navigieren?

Weiterlesen »