Coaching Führungskräfte
Führungskräfte-Coaching unterstützt die individuelle Entwicklung von Führungskräften.
Führungskräfte finden im Führungskräfte-Coaching die Möglichkeit
Der individuelle Entwicklungsprozess hilft Führungskräften, ihre Fähigkeiten und Kompetenzen zu verbessern, um ihre Aufgaben effektiver und kompetenter auszuführen.
Wir bei relations GmbH in Hamburg unterstützen seit mehr als 20 Jahren Führungskräfte mit individuellen Führungskräfte-Coachings.
Wir sehen Coaching als professionelle Begleitung, in der wir:
verbinden.
Im dynamischen Prozess gestalten wir gemeinsam mit Führungskräften ihren individuellen Weg zu authentischer Wirksamkeit – dabei immer mit Blick: die richtige Balance im Spannungsfeld zwischen Persönlichkeit, Team und Organisation.
Unser Führungskräfte Coaching beginnt mit einem Erstgespräch zur Klärung der Ausgangssituation, der Zielsetzung und den organisatorischen Rahmenbedingungen. Auf Wunsch beteiligt sich daran auch die vorgesetzte Führungskraft.
In der Regel vereinbaren wir anschließend ca. fünf Sitzungen – mit ausreichend Zeit zur Reflexion, Entwicklung und Perspektivarbeit. Je nach Anliegen und Verlauf kann eine Zwischenbilanz oder ein Abschlussgespräch hinzukommen. Die Themen und Schwerpunkte richten sich dabei immer nach der individuellen Situation der Führungskraft.
Coaching funktioniert für uns dann am besten, wenn es auf Augenhöhe stattfindet – mit gegenseitigem Vertrauen und einer stimmigen Wellenlänge. Deshalb führen wir manche Sitzungen auch im Gehen durch: Ein Spaziergang an den Landungsbrücken schafft Raum – für neue Gedanken, Klarheit und Perspektiven.
Coaching ist für viele unserer Kunden zudem ein wertvoller Sparring Raum – insbesondere für Führungskräfte in oberen Führungsebenen wie Geschäftsführung oder Vorstand. Gerade dort, wo ehrliches Feedback selten geworden ist, schafft Coaching eine Möglichkeit zur Reflexion, Klärung und Selbstvergewisserung. In diesen Kontexten gestalten wir Coaching-Prozesse oft flexibler – mit längeren Abständen zwischen den Sitzungen und einer Terminabsprache, die sich in volle Kalender integrieren lässt.
Wenn sich aus dem Coaching konkrete Maßnahmen ergeben, etwa auf Team- oder Organisationsebene, achten wir auf eine klare Rollentrennung. Für die Umsetzung arbeiten wir mit erfahrenen Kolleg:innen, die z. B. Teamentwicklungen oder Trainings übernehmen. So bleibt Coaching ein geschützter Reflexionsraum – und die Weiterentwicklung geht in die passende Richtung.
Verpassen Sie keine Neuigkeiten im Change Management.
Bleiben Sie regelmäßig gut informiert über aktuelle Termine und
lesen Sie wichtige Tipps für erfolgreiche Change Gestaltung.
Übrigens: Nur wertvolle Change Informationen für Sie!
Ihre Mailadresse nutzen wir garantiert nur zur Sendung unseres Newsletters!